Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Stand: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie clyparalux mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen – deshalb erklären wir transparent, welche Daten wir erheben, warum wir das tun und welche Rechte Sie haben.

Falls Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

clyparalux

Hardenbergstraße 5A
59075 Hamm
Deutschland

Telefon: +49 2252 309174
E-Mail: help@clyparalux.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser. Das ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Seite
  • Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind (Referrer)
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website stabil und sicher zu betreiben. Die Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern nicht ein konkreter Sicherheitsvorfall eine längere Speicherung erfordert.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Dazu gehören:

  • Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr gelten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete, festgelegte Zwecke. Hier ein Überblick:

Bereitstellung der Website

Die technischen Daten, die beim Besuch anfallen, brauchen wir, um die Website anzuzeigen und ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Ohne diese Verarbeitung könnten wir Ihnen unsere Inhalte nicht zur Verfügung stellen.

Kommunikation und Kundenservice

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, nutzen wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Das kann die Beantwortung von Fragen zu unseren Dienstleistungen, die Bearbeitung von Beschwerden oder die Bereitstellung von Informationen umfassen.

Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte Zugriffsdaten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. So können wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern und unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Rechtliche Verpflichtungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern – etwa aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten geben wir nur weiter, wenn es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. Das kann in folgenden Fällen geschehen:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser verarbeitet technische Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit ihm einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn:

  • Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Marketingzwecken weiter.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Technische Logfiles: 14 Tage nach Erfassung

Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach weitere 6 Monate für mögliche Rückfragen, sofern keine vertragliche Beziehung besteht

Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 oder 10 Jahre nach Vertragsende)

Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. In bestimmten Fällen kann eine längere Aufbewahrung notwendig sein – etwa wenn ein Rechtsstreit anhängig ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier eine Übersicht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Kategorien von Daten betroffen sind, zu welchen Zwecken wir sie nutzen, wer sie erhält und wie lange wir sie speichern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, können Sie deren Korrektur verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Beachten Sie aber: Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, können wir die Daten nicht sofort löschen. In diesem Fall werden sie gesperrt und nach Ablauf der Frist gelöscht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten. Das gilt etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie einer Löschung widersprechen und stattdessen eine Einschränkung wünschen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn Sie uns Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung bereitgestellt haben, können Sie verlangen, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@clyparalux.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden – darüber informieren wir Sie dann rechtzeitig.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Verschlüsselung

Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS (SSL/TLS). Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. So können Dritte die übertragenen Daten nicht mitlesen.

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre jeweiligen Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.

Datensicherung

Wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverluste zu verhindern. Die Backup-Daten werden ebenfalls verschlüsselt und an sicheren Orten aufbewahrt.

Trotz aller Sorgfalt kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.

8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Das bedeutet: Es werden keine ausschließlich auf automatischer Verarbeitung beruhenden Entscheidungen getroffen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit gesondert informieren.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an unserem Firmensitz oder die Behörde Ihres Wohnorts.

Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

clyparalux
Hardenbergstraße 5A
59075 Hamm, Deutschland

Telefon: +49 2252 309174
E-Mail: help@clyparalux.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.